Gedichte

Huber, Klaus: Sinnsprüche

Aus dem Kalender: Bildschönes Deutschland Der Winter hält uns fest im Griff. Er gibt den Silhouetten Schliff. Der Februar – als Narr kein Tor – hält uns durch Masken Spiegel vor. Der März vertreibt im Frühlingskleid mit Wärme, Charme die Winterszeit. April wird seinem Ruf gerecht. Selbst, wer ihn kennt – der staunt nicht schlecht. […]

Mehr

Selzer, Winfried: Es wird höchste Zeit

Der deutschen Sprache, die einst geschätzt, ist man nicht mehr länger gewogen. Sie wird aus dem Verkehr gezogen, durch das trendige Denglisch ersetzt.   Hätten Politiker mal nachgedacht, sie hätten den Zeitgeist sicher erkannt, Denglisch statt Englisch zum Schulfach gemacht und damit eine Gefahr gebannt.   Schließlich muß die Schule beizeiten die Schüler auf die […]

Mehr

Alba, Fred: „Adieu!“, heißt es dann, Alsterschwäne, Aufforderung, Das Leben spielt mit uns Jojo, Hilfsbereit und bescheiden

„Adieu!“, heißt es dann   Einmal kommt der Tag! – Einmal muss doch jeder geh´n. „Adieu!“, heißt es dann, auch „Tschüß“ und „auf Wiederseh´n!“ Du nimmst es nicht schwer und sagst leise vor dich hin: „Wer weiß, was noch kommt, nachdem ich gegangen bin? Techniken hat es noch und noch gegeben. Ich hab genug! Mir […]

Mehr

Fürst, Gerhard A.: Bitte keine Anglomanie!

Anglomanierlich? Aber natürlich! Wie es sich auch gebührt, Sinnvolle Begriffe sind willkommen! Sie werden weder verpönt, verbannt, noch gewaltsam entführt! Wir sind eine Innung mit sprachenfreundlicher Gesinnung! Unerwünscht ist nur was sich als Dummheit hat erwiesen, und was nun wie Unkraut will sprießen. Fazit: was man rein affektiert hat geborgt, wird nun feinsäuberlich aussortiert, und […]

Mehr