Hans Herdes bespricht „Die geliehene Heimat“ von Alwine Klauser–Bock

Alwina Klauser-Bock hat mit „Die geliehene Heimat“ ein Buch vorgelegt, das ihr eigenes schweres Schicksal – eingebettet in das der Wolgadeutschen – anschaulich und bewegend darstellt. Die Autorin beschreibt, wie ihre Vorfahren – gerufen von der (deutschen) Zarin Katharina II – vor über 200 Jahren aus hessischen Dörfern an die Wolga auswanderten. Nach ungeheuren Anstrengungen […]

Mehr

Hauswald, Harald / Rathenow, Lutz: Ost-Berlin Leben vor dem Mauerfall

Harald Hauswald / Lutz Rathenow Ost-Berlin. Leben vor dem Mauerfall Deutsch, Englisch 128 Seiten, 12 Euro ISBN: 978-3-89772-522-4 Jaron Verlag GmbH, Berlin Umschlagtext: „Ost-Berlin“ ist das Zeugnis einer verschwundenen Stadt, die seit der Maueröffnung nur noch Legende ist, auch wenn sie als Echo weiterlebt, in ihrer Architektur und vor allem ihren Menschen. Das Buch erschien […]

Mehr

Pauli, Werner: An den Lenz u.a.

Mein Dichten Der Stoff sucht selbst sich seine Form für Melodie und Rhythmus des Gedichts. Wohl auszuweichen gilt`s bewährter Norm und Zug zu wahren eigenen Gesichts. Nach Jambus oder Distichon und Mode nicht ruft mein Poetensinn. Ich scheuch` bekannte Wendungen davon und geb` mich lieber neuem Bildklang hin. Zwar scheu` ich auch Vertrautes nicht, wo […]

Mehr

Christin Schroeter bespricht das Buch „Wort für Wort in Norm und Form. Sämtliche Bleigedichte 1961-2012“ von Ludwig Verbeek

Bleigedichte sind schwere Gedichte, schnörkellos. Auf Groß- und Kleinschreibung wird verzichtet, die Interpunktion ist äußerst spärlich. Die kleinen Kunstwerke aus einsilbigen Wörtern entwickeln eine besondere Kraft. 84 experimentelle Texte umfasst der elfte Gedichtband des ehemaligen Lehrers Ludwig Verbeek. Die Reduktion auf Monosyllaba erfolgt ohne der Sprache Gewalt durch Verkürzung anzutun; vielmehr enwickeln die Gedichte durch […]

Mehr

VDS-Vorsitzender Walter Krämer bespricht das Buch „Der geschlossene Kreis“ von Arnfried von Thun

Wie wird ein Bauernsohn aus einem abgelegenen Tal im Südtirol zum erfolgreichen Kapitän und Eigner einer Hamburger Reederei? Über viele Umwege, und natürlich auch nicht in einer Generation. Diese Umwege, und diese Generationenfolgen, werden hier von Arnfried von Thun spannend nacherzählt. Es beginnt mit Friedrich Falke, dem zweitgbeborenen Sohn eines Bauern nahe Brixen, der sein […]

Mehr

Herzig, Frank: Fernweh

Von Frank Herzig Wenn oft der Wind die Wolken treibt mit seiner ganz eigenen Sehnsucht hinwegtragen will aus unsicherem heftigen Gedankenkreisel, dann kann es passieren, dass wir vom Hierbleiben reden die Augen verschließen und vom Mitnehmen ganz leise nur träumen   Foto: privat Der am 21.04.1961 geborene Lyriker Frank Karl Herzig ist Vater zweier Kinder […]

Mehr

Schultefrankenfeld, Jürgen: Große und kleine Rechtschreibsünden im „besten Kreis der Welt“

Jürgen Schultefrankenfeld Große und kleine Rechtschreibsünden im „besten Kreis der Welt“ Eine humorvolle Bestandsaufnahme häufiger Orthografiedefizite und Erklärung weiterer Regeln Verl 2012 Bestellungen über: www.t-o-i-schf.de Satz: apfel[f] Grafik-Dienstleistungen Produktion: DRUCKEREI LINDHAUER   Über das Buch In diesem Buch unterzieht der Autor den laut Radio Gütersloh „besten Kreis der Welt“ einer intensiven orthografischen Schilderschau und diagnostiziert […]

Mehr

VDS-Vorsitzender Walter Krämer bespricht das Buch „Das Bild“ von Bernd J. Fischer

In diesem spannend geschriebenen, in manchen Teilen wohl auch durch die Biografie des Autors geprägten Krimi erzählt unser Vereinsfreund Bernd J. Fischer die Geschichte eines verschwundenen Bildes nach. Ein gut situierter, seit kurzem im Ruhestand lebender Hamburger Unternehmer will die Weihnachtstage mit seiner Frau in ihrem schicken Zweithaus in der französischen Provence verbringen. Und da […]

Mehr

Müller, Hans-Georg: Sammelsurium

Müller, Hans-Georg Sammelsurium Gedichte und Geschichten von Hans-Georg Müller. Mit Illustrationen von Jens Thomas Franke 126 Seiten, 14,90 Euro. ISBN 978-3-943755-01-5 Berlin/Bonn: Westkreuz-Verlag GmbH 2012 Über das Buch Dies Büchlein ist ein Sammelsurium, es enthält allerlei Uriges, Groteskes, Skurriles, Makabres, Schrulliges, Burleskes, Komisches, Kurioses, Absurdes, Humoriges, Ironisches, Satirisches, Heiteres, Witziges, aber auch Ernstes, und zwar […]

Mehr

Schütz, Rose-Marie: Genaa hiegeguckt. Kleine, nicht ganz alltägliche Geschichten in Mundart

Schütz, Rose-Marie Genaa hiegeguckt Kleine, nicht ganz alltägliche Geschichten in Mundart 137 Seiten Ehringshausen: Selbstverlag 2009 Das Buch gliedert sich in fünf Kapitel: – Aus Uromas und Uropas Zeire – Dej oam Zeit – Straich – Zeitgeist – Deutsch, Mundart und andere Sprachen Die Autorin Auch mit diesem Buch möchte ich den Blick auf vergangene […]

Mehr