Schaarschuh, Fritz-J.: Geil und Co.

„Keine Ahnung“, sagt mein Enkel oft in unserm Wortgeplänkel, selbst wenn er die Antwort ahnt. „Weiß ich nicht“ ist ausgeplant, dies ist „krass“ und jenes „cool“. E i n Wort aus dem Sündenpfuhl aber nehme ich ihm krumm, denn das kommt mir gar zu dumm: „Opa nimmt am Stadtlauf teil, ja, mein Opa der ist […]

Mehr

Zottnick, Sven: Allerlei Zeilengehacktes mit Dessert

Allerlei Zeilengehacktes mit Dessert140 Seiten; 8,99 €Tredition VerlagISBN: 978-3-347-19912-5 Klappentext „Allerlei Zeilengehacktes mit Dessert“ erzählt in vielseitig zusammengestellten Texten von bedeutsamen Lebensthemen. Vom Verlieben und Verzeihen, von Verlust und Vergessen, von kleinen Dingen im großen Ganzen und flüchtigen Momenten, die einen unerwartet langen Nachhall im Leben eines Menschen haben können. Dies alles als abwechslungsreiches Menü […]

Mehr

Marquez, Viq: Schwerelosigkeit

Im Leben geht es selten umdas War, das Wollen,das Haben, das Werden.Sondern ganz und gar um das Sein. Schwere ist kein geflügeltes Wort. Schwere umgibt uns überall. Sie sickert langsam in uns hinein, macht uns satt, schwerfällig und starr. Solange bis wir vollständig durchdrungen sind von ihr. Ohne es zu merken. Eines Tages bestehen Nehmen […]

Mehr

Zurbrügg, Gottfried: Ein Ritt durch die Dimensionen oder warum Einstein keine Weihnachtsgeschichte schrieb.

Es war einer dieser dunklen Abende am Chiemsee. Alpen und See verschwammen zu einem dunklen Nebel und man konnte tatsächlich Berge und See nicht mehr unterscheiden. Die wenigen Boote, die sich trotzdem auf den See hinauswagten, hatten ihre kleinen Radargeräte an. Kein Verleger und keine Zeitung hatte mich dazu gedrängt, aber ich saß an dem […]

Mehr

Wolf, Winfried: Die Sprache

Wie einen alten, stinkenden LumpenSchmeißt ihr sie weg,Die reiche, genaue,Die Sprache großer Geister. Denn ihr parliert global-Im PiktogrammUnd brüstet euch,Die Welt so zu verstehn. Doch so begreift man weder LeibNoch Leid, das Glück nicht und den Schmerz,Die Trauer und den Tod. Denn alles LebenDrängt zur Vielfalt,Will ins Wundern kommenSo wie die Sprache,Rein entsprungen.

Mehr

Zurbrügg, Gottfried: Straßen trennen – Pfade verbinden

Pfade sind Wege der Kommunikation,sie sind entstanden, weil man Wege zueinander suchte.Sie sind nicht Selbstzweck, nicht verordnet, nicht geplant.Sie sind Folgen, getreten durch Bedürfnis.Sie verbinden.Straßen trennen, Straßen verinseln,Sie kennen nur das Ziel, die Zeitnot, das Tempo.Sie sind geplant, verordnet, zielgerichtetSie sind kein Weg, viel zu schnell befahren,solche Straßen geht man nicht!So werden sie zur Gefahr […]

Mehr

Herzog, Volkert: Luftsprünge. Fisimatenten

Meta-fiesige, para-diesige und geschüttelte Reime136 Seiten, 9,80 EuroRediroma-VerlagISBN: 978-3-86870-767-0 Klappentext „Luftsprünge. Fisimatenten“ – ein Büchlein von 131 Seiten mit humorvollen Versen aus dem Spektrum des Menschlichen und Allzumenschlichen.Humor ist jedoch mehr als das „wenn man trotzdem lacht“ – es ist ein Blick in das Schräge, das Abgründige, in das Unvollkommene, dort, wo der Mensch in […]

Mehr

Häring, Wolfgang: Weihnachtlicher Schwabenstreich in Ulm

Viele kennen sie nicht, die Geschichte von den sieben Schwaben. Mutige Kerle hatten sich im ansonsten friedlichen Schwabenland einst zusammengetan, um ihr Ländle vor allen Gefahren und Unholden zu retten. Mit einem baumlangen Spieß bewaffnet ging die Suche nach Drachen, Riesen und anderen Ungeheuern los, wobei sich einer hinter dem anderen versteckte, nach dem schwäbischen […]

Mehr

Herzog, Volkert: Herbstvermutung

Gedichte vom Schwinden74 Seiten, 9,80 EuroRediroma-Verlag, 2016ISBN: 978-3-86870-947-6 Klappentext „Herbstvermutung“ – ein Kompositum, das der Autor als Metapher einsetzt, um die Gefährdungen der derzeitigen Zivilisation lyrisch zu erfassen: das Bild des Sonnenunterganges, das den Himmel mit feurigen und lebendigen Farben leuchten läßt und die natürlichen Erscheinungen in ein wunderbares Zauberspiel verwandelt, wird hier poetisch aufgerufen […]

Mehr