Simona Musall bespricht – Harald Ecker: Ein Hai im Fenster und andere Erzählungen

Harald Ecker: Ein Hai im Fenster und andere Erzählungen Edition Solitär im Geistkirch-Verlag, Saarbrücken ISBN: 978-3-938889-15-2 330 Seiten, 19,80 Euro 37 Erzählungen in insgesamt 14 Kapiteln bieten dem Leser des Buches „Ein Hai im Fenster“ von Harald Ecker Geschichten vielfältiger Thematiken. In dem Kapitel „Leben und Tod“ zum Beispiel handelt die Geschichte „Nicht gratta culo“ […]

Mehr

Gedichtbände von Gertrude Pauly

Gertrud Pauly versteht es in „Die seltsamen Befindlichkeiten vom kleinen Ich“ auf leichte und verspielte Weise das Finden des Selbst und das „Bei sich sein“ in Versen und Schüttelreimen zu thematisieren. Das „kleine Ich“ tappt auf seinem Weg zu sich in verschiedene Fallen und meistert – häufig mit pragmatischem Witz – die Situationen.   Ein […]

Mehr

Kinder, Dietmar: Un-gereimtheiten

Gedichte zur Sprache bringen (aus dem Buch Un-Gereimtheiten von Dietmar Kinder) Ami-Deutsch Die Werbebranche und die Umsatzbande grenzen uns aus im eigenen Lande Und wir zwei Esel, ich und Du lassen das so einfach zu   Unterwürfig In diesen Tagen ist es so weit Nachäffen macht uns kaum noch zu schaffen Ami-Kultur macht sich überall […]

Mehr

Schmidt, Elisabeth G.: DENGLISCH – Deutschland schafft seine Sprache ab

Elisabeth G. Schmidt DENGLISCH – Deutschland schafft seine Sprache ab Wie wir unsere Identität aufs Spiel setzen 172 Seiten, 11,95 € ISBN 9783944028569 DeBehr, Radeberg 2013 Wir gehen shoppen, unsere Kinder spielen Games, wir telefonieren mit Handys und nach der Arbeit erfreuen wir uns auf Afterwork-Partys. Welches Land der Erde verunstaltet seine Sprache durch Verdenglischung, […]

Mehr

Christin Schroeter bespricht: „Mein Vers drauf 5 (böse bis bunte Sachen zum Schimpfen bis Lachen)“ von Winfrid Schneeweiss

Winfrid Schneeweiss: Mein Vers drauf 5 (böse bis bunte Sachen zum Schimpfen bis Lachen) Hagen: LiLoLe-Verlag 2010 ISBN 978-3-934447-92-9 188 Seiten „Mein Vers drauf 5“ ist der fünfte und letzte Band der gleichnamigen Reihe von Winfrid Schneeweiss. In 23 Kapiteln, die mitunter über „Lebens-Philosophisches“, wie „Lebenslanges Lachen“ oder „Nur Mut!“, „Mitmenschliches“ und „Verkehrsproblemen“ bis hin […]

Mehr

Pauly, Gertrud: Verdrehte Welt. Verse und Schüttelreime

Frankfurt am Main: August von Goethe Literaturverlag 2010 62 Seiten, 10,80 Euro ISBN: 978-3-8372-0762-0 Klappentext Für alle, die Freude an der Sprache haben und sich durch Wortspiele sprachschöpferisch begeistern lassen. Manches scheint verdreht, oder ist das Verdrehte das Normale? Lassen Sie sich von den heiteren Versen dieses Lyrikbandes überraschen und amüsieren Sie sich über Wortspielereien […]

Mehr

Ewert, Martin: Frau Strampler & Herr Zausel

Martin Ewert: Frau Strampler & Herr Zausel Public Nation Textreihe, 2013 ISBN: 978-3-9811196-2-6 51 Seiten Klappentext Frau Strampler & Herr Zausel sind bereits im Gedichtband „Elbwind & Seerauch“ in Erscheinung getreten. Nun sind die beiden Figuren Namensgeber dieses Nachfolgebandes, in dem es unter anderem um das ungewöhnliche Paar geht. Liebe geht manchmal verschlungene Wege. Und […]

Mehr

Christin Schroeter bespricht „Frau Strampler & Herr Zausel“ von Martin Ewert

Martin Ewert: Frau Strampler & Herr Zausel Public Nation Textreihe, 2013 ISBN 978-3-9811196-2-6 51 Seiten   Frau Strampler und Herr Zausel begegneten den Lesern bereits in dem Gedichtband „Elbwind & Seerauch“. Drei Gedichte (FRAU STRAMPEL & HERR ZAUSEL 1-3) beschreiben dort die gemeinsame Zeit des Paares auf See, wo er als Matrose und sie als […]

Mehr

Simona Musall bespricht – Jürgen Schultefrankenfeld: Musteranalysen der 10 schönsten Fabeln von James Thurber

Jürgen Schultefrankenfeld Musteranalysen der 10 schönsten Fabeln von James Thurber Verl, 2014 ISBN: 978-3-00-044449-4 249 Seiten, 12,90 Euro Bestellungen über: www.t-o-i-schf.de Satz: apfel[f] Grafik-Dienstleistungen Produktion: DRUCKEREI LINDHAUER   Musteranalysen einer Auswahl von James Thurbers Fabeln. James Grover Thurber, 1894 im US-amerikanischen Columbus (Ohio) geboren, war ein Schriftsteller und Zeichner. Thurbers Kurzgeschichten und Fabeln sind heute […]

Mehr