Mohonester, Eddie: Akrostichon (Leistengedicht): JEDEM ANFANG WOHNT EIN ZAUBER INNE

„..jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, …“ ist aus dem Gedicht „Stufen“ (verfasst am 04.05.1941) von Hermann Hesse (1877 – 1962). Jetzt muss ich nachdenken.Ernsthaft nachdenken.Denken – nicht reden.Einzig und allein denken.Mit niemandem reden. Aber allein ist es schwer.Nicht leicht.Für und Wider muss ich beleuchten.Andererseits quatscht keiner dazwischen.Nicht ein dummes Wort.Ganz und gar nicht. War […]

Mehr

Mohonester, Eddie: Selbstdiziplin

(aus der Reihe „100 Wörter“) Hartmut joggte durch den Wald. Wie jeden Tag. Diszipliniert. Die Warnwetter-App hatte es prognostiziert, auf der Karte standen dreistellige km/h-Werte. Sehr schnell waren die Finger nass und kalt, die Schuhe und die Laufhose durchweicht und die Kapuze der Regenjacke hielt nicht am Kopf. Unerbittlich peitschte der Regen ihm ins Gesicht […]

Mehr

Mohonester, Eddie: V8

(aus der Reihe „100 Wörter“) Acht Zylinder, fünf Liter Hubraum, vierhundertdreiundzwanzig Pferdestärken – was für ein mächtiges Aggregat! Der Klang dieser Maschine gleicht einer göttlichen Sinfonie. Sanft drücke ich das Gaspedal nach unten, Millimeter um Millimeter, lausche dabei dem Orchester von Kolben, Ventilen und Drosselklappen. Meisterliche Instrumente, die sich anschicken, es Ravels Boléro gleichzutun und […]

Mehr

Mohonester, Eddie: Lebensdichte

(aus der Reihe „100 Wörter“) Ich liege auf dem Bett, schaue mit starrem Blick aus dem Fenster und lausche dem Vogelgezwitscher. Regungslos sinniere ich über den Begriff Lebensdichte, also über das Verhältnis von Lebensqualität zur Lebensdauer. Alt werden alleine bedeutet nichts. Mit jedem Tag, der nicht sinnvoll und bereichernd ist, verschlechtert sich das Verhältnis. Sollte […]

Mehr

Herrmann, Wolfgang: Die drei Siebe des Sokrates

Einst sprach ein einfacher Athener Bürgerden Sokrates, den jeder kannte, an,um etwas, das ihm auf dem Herzen lag,dem hochberühmten Manne mitzuteilen.Ob er gelegen käme – schien ihm nichtig,dass man ihm zuhörte – dagegen wichtig! Der Weise unterbrach seine Gedankenund wandte dem Besucher sich dann zu,hob gleichsam wie in Abwehr eine Hand,um, wie es schien, den […]

Mehr

Herrmann, Wolfgang: Ein Sonett ist und bleibt ein Sonett

Zu Silvester Die Zeiger drehnsich immer weiter –das ist gescheiterund zu verstehn. Und recht besehnsind auch bereiterund ziemlich heiterwir dann nach zehn. Um Mitternacht– die Zeiger oben –ist es vollbracht. Das Glas erhoben!Ein neues Jahrbeginnt fürwahr! Neuer Trost Das Jahr, das zum Vergangenen nun geht,war mehr als bloß dahingebrachte Zeit:es endet vorerst die Verworrenheit,die dir […]

Mehr

Herrmann, Wolfgang: Globetrotter

Das Ticket zu kaufen – ein Spiel;Big Äppel ist strahlendes Ziel.Am Broadway mal shoppenGeht gar nicht zu toppen –‚Ne Wrangler, die kostet nicht viel. In Mexiko sind die VulkaneMit Eis ganz bedeckt wie mit Sahne:Nach oben geht’s munter,Nicht aber herunter –Doch hilft einem da der Schamane. Der indische SubkontinentIst so, wie ihn jeder längst kennt:Nicht […]

Mehr