Huber, Klaus: Geltungsbedürfnis

Wer gerne sprachlich Eindruck macht, dadurch Begeisterung entfacht, zeigt bislang, dass er Sprachen spricht ob es nun passt oder auch nicht. Viel wichtiger klingt manches Wort, stammt es von fremdem Land und Ort. Wer sprachlich in die Tiefe geht, dem liegt am Herz, dass man versteht, was er mit Worten sagen will. Er hält nicht […]

Mehr

Hartmann, Horst: Deutscher Sprachsalat

Die Briten sprechen Englisch pur, Französisch die Franzosen nur. In Deutschland findet man das fad, hier liebt man einen Sprachsalat. Im „Pyjama“ steht man auf, macht „Jogging“, keinen Dauerlauf und „Walking“ heißt das neue Wort, wandert man von Ort zu Ort. Was zieht man an in diesen Tagen, früher gab’s noch Schlips und Kragen, heute […]

Mehr

Ettinger, Stefan: Deutsche Redewendungen. Ein Wörter- und Übungsbuch für Fortgeschrittene

Regina Hessky / Stefan Ettinger Narr Studienbücher 1997, LI + 327 ISSN 0941-8105; ISBN 3-8233-4960-0 Zurzeit vergriffen www.narr.de Besprechungen Arbeitsblatt: Meine persönliche Phraseologismensammlung   Zum Autor: Stefan Ettinger: 1943 in Steierdorf (Banat) geboren, studierte ich von 1962 bis 1968 Romanistik und Geschichte in Saarbrücken, München, Paris und Tübingen. Nach dem Staatsexamen (1968) unterrichtete ich am […]

Mehr